Community Feed
Im Midjourney Community Feed kannst du beliebte Bilder und deren Prompts entdecken. Klickst du auf ein Bild, siehst du den verwendeten Prompt – eine ideale Inspirationsquelle.
Klarheit vor Negation
Midjourney versteht Beschreibungen besser als Verbote. Statt zu sagen, was du nicht willst, beschreibe klar, was du sehen möchtest. Falls dennoch unerwünschte Elemente auftauchen, nutze denNo-Parameter.
Bild- vs. Textprompts
Bildprompts fokussieren sich auf visuelle Details wie Farben, Texturen und Lichtverhältnisse, während Textprompts inhaltliche Aspekte und Struktur betonen. Präzise Adjektive und technische Parameter (Perspektive, Auflösung) sind entscheidend für ein gelungenes KI-Bild.
Aspekte festlegen
Bestimme die wichtigsten Elemente deines Bildes, den Rest überlässt du Midjourney. Entscheide, was dargestellt wird, ob es ein Foto, Gemälde oder eine Illustration sein soll und in welchem Umfeld es spielt. Licht, Farben und Stimmung beeinflussen die Atmosphäre, während die Komposition den Blickwinkel definiert. Alles, was du nicht vorgibst, interpretiert Midjourney selbst.
Kurz und Präziese
Midjourney gewichtet Begriffe unterschiedlich – lange Prompts können wichtige Details verwässern. Halte deine Prompts kurz und konkret, um präzisere Ergebnisse zu erhalten. Nutze /shorten, um lange Prompts zu optimieren.
Prompts für KI-Bilder
Die /describe-Funktion von Midjourney kann aus bestehenden Bildern passende Prompts generieren. Auch Prompt-Generatoren oder das Studium erfolgreicher Prompts helfen, deine Eingaben zu verbessern.

Experimentiere
Der Schlüssel zu besseren Midjourney-Prompts liegt im Ausprobieren. Experimentiere, lerne aus deinen Ergebnissen und verbessere deine Prompts kontinuierlich. Nutze kreative Ideen und verschiedene Parameter, um beeindruckende Bilder zu erzeugen.
Übertreibungen
Die Wortwahl beeinflusst das Ergebnis maßgeblich. Wenn ein Detail nicht wie gewünscht erscheint, helfen oft stärkere Synonyme oder leichte Übertreibungen. Schon ein kraftvolleres Adjektiv kann ein Element deutlicher hervorheben. Das gilt besonders für visuelle Effekte – z. B. kann „loderndes Inferno“ anstelle von „Feuer“ eine intensivere Darstellung erzeugen. Falls dein Bild nicht wie gewünscht ausfällt, experimentiere mit ausdrucksstärkeren Begriffen.
Verwende Parameter
Parameter sind Anweisungen, die du Midjourney gibst, um das Verhalten des Bots zu steuern. Diese Befehle beginnen mit zwei Bindestrichen, die anzeigen, dass es sich um einen Parameter handelt.






